Fachberatung Stadtverband: Obstbaumschnitt am 29. Juni 2019 (zum Herunterladen =
kleines Bild anklicken, sodass
hochauflösendes Bild geladen wird; dieses dann mithilfe der
rechten Maustaste speichern)
|
|
|
Gartenverein Zur Sonnenseite in Eving |
|
|
 |

Neue Äste, die
auf der oben liegenden Seite nach dem letzten Schnitt geschossen sind,
werden herausgerissen, bevor sie sich verholzen. (Juniriss)
|
|
|
 |
 |
|
|

|
Ein länger nicht geschnittener Baum, der viel zu viel Laub entwickelt hat, sodass die Früchte kaum Sonne sehen.
|
|
|
Gartenverein Tremonia in Dortmund-Mitte-West |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|

Hier werden im Innern des Baumes einige Äste
komplett herausgeschnitten, sodass mehr Sonnestrahlen in den Baum
fallen können. |

|
|
|
 |
|
|
|
Typische Fehler
|
|
|
|

Eine Baumscheibe in der Größe der Krone
wäre super. Auch Rasen steht in Konkurrenz und mindert somit die
Versorgung. |

Hier wurde das falsche
Material beim Anbinden gewählt - und dann leider vergessen. Der
Baum hat darunter sehr gelitten. Er wird wahrscheinlich bald sterben.
|
|
|
Ein Ast wurde nicht nah
genug (am Astring) abgeschnitten. Der übrig gebliebene
Kleiderhaken konnte vom Baum nicht mehr nicht mehr versorgt werden,
sodass sich Bakterien dort ansiedeln konnten ...
|
... und leider auch den Ast geschädigt haben.
|
|
|