|
 |

Archiv 2025 |
|
|
|
2025 | 2024 | 2023 | 2022
| 2021 | 2020
| 2019
| 2018
| 2017
| 2016
| 2015 | 2014 | 2013
| 2012 | 2011
| 2010
| 2009 |
|
|
|
Mai 2025 |
|
Stunde der Gartenvögel |
|
Vom 9. bis 11. Mai
2025 rufen NABU (Naturschutzbund Deutschland) und LBV (Landesbund
für Vogelschutz in Bayern) zur bundesweiten „Stunde der
Gartenvögel“ auf.
Es gilt, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon
oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden kann zu
einer beliebigen Zeit. Dabei wird von jeder Art die höchste Zahl
von Vögeln notiert, die sich während der Stunde gleichzeitig
beobachten ließ. Das vermeidet Doppelzählungen. Dabei
zählen auch Vögel, die sich im Garten nicht niederlassen,
sondern ihn nur überfliegen - zähle auch Schwärme.
Die Teilnehmenden können darüber hinaus auch tolle Preise
gewinnen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit
verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Die Meldung erfolgt ab dem 09.05.2025 über ein Online-Meldeformular oder die kostenlose App "Vogelwelt".
Die Beobachtungen können aber auch per Post mit dem unten
abgedruckten Coupon gemeldet werden. Meldeschluss ist der 19. Mai 2025.
Als Hilfe benutzt bitte diese Zählhilfe.
Weitere Informationen findet ihr auf dem Faltblatt mit Meldebogen oder auf der Internetseite des NABU.
Termine für die nächsten Vogel-Zählaktionen:
9. bis 11. Januar 2026: Stunde der Wintervögel
8. bis 10. Mai 2026: Stunde der Gartenvögel |
 |
|
|
|
April 2025 |
|
Gemeinschaftsstunden am 26. April 2025 |
|
31 Gartenfreundinnen
beteiligten sich diesmal bei den Gemeinschaftsstunden - und es gab wieder viel zu tun. Es mussten 2 Gärten und Vorbeete von
erkrankten Gartenfreundinnen aufgeräumt und gesäubert werden,
die verblühten Forsythien und Spieren geschnitten werden, die
3 Spielplätze sowie die Sitzgelegenheiten auf Vordermann gebracht
werden, viele Rasenkanten gestochen, viele Beete und die beiden
Parkplätze gesäubert werden.

Vielen Dank an (stehend von links) Christian, Mariola, Felix, Rosaria,
Christian, Judith, Leonie, Sylvia, Mandy, Martin, Andreas, Verena,
Sebastian, Nicole, Tom und Alexander (sitzend) Elvira, Thomas, Fabian, Uli, Julia, Jakub und Sergej (sowie nicht auf
dem Bild: Henning, Christel, Boyan, Antje, Alexander, Kristina, David und Hanne)
Es sind noch folgende Arbeiten bei freier Zeiteinteilung in der Zeit vom 28. April bis 10. Mai 2025 zu vergeben:
- Vorrangig: Brombeeren mit Wurzeln!!! am Hügel Märkische Str. ausgraben - vergeben an P. Z.
- Unter
2 Bänken am Trampolin das Unkraut entfernen, etwas den Rasen
abstechen, damit der Rasen besser gemäht werden kann und etwas
Schreddermaterial unter die Bänke verteilen (nicht viel Arbeit) - erledigt
- Rasenkante am Staudenbeet neben dem Ginkgo-Baum abstechen (nicht viel Arbeit) - erledigt
- Laube des Gartens 89 putzen - vergeben an I. M.
Interessenten können sich an Hanne oder Ulrich Winden (Tel. oder Whatsapp 0177 1677991) wenden. |
|
|
|
Gemeinschaftsstunden am 5. April 2025 |
|
37 Gartenfreundinnen
beteiligten sich diesmal bei den Gemeinschaftsstunden - und es gab jede
Menge zu tun. Es mussten 18 Kubikmeter Sand in die beiden
Sandkästen geschippt werden und es mussten 12 Bäume - nachdem
sie auf Vogelnester kontrolliert worden waren - vom belastenden Efeu
befreit werden (der Rest folgt im Herbst/Winter). Es musste auch sehr viel gesäubert werden; u. a. der
Hügel an der Märkische Str. von ganz vielen Brombeeren, die
Parkplätze, die Spielplätze sowie das neue
Trampolin, die Obstwiese, rund um das Vereinshaus und die Vereinslaube,
der kleine Schredderplatz sowie sehr viele Gemeinschaftsbeete.

Vielen Dank an (stehend von links) Henning, Martin, Ahmad, Isabel,
Birgit, Ruth, Tina, Judith, Nicole, Thomas, Sebastian, Felix, Rosaria,
Jörg, Kathi, Janina, Daniel und Alexander (sitzend) Elvira, Hans,
Günter, Nicole, Andreas, Rudolf, Xiaofei und Mariola (sowie nicht auf
dem Bild: Christine, David, Jennifer, Caroline, Sebastian, Peter, Jens,
Sergej, Julia, Matthias, Hanne und Uli)
Es sind noch folgende Arbeiten bei freier Zeiteinteilung in der Zeit vom 7. bis 19. April 2025 zu vergeben:
- Vorrangig: Brombeeren mit Wurzeln!!! am Hügel Märkische Str. ausgraben - zum Teil erledigt von C. Sch.
- Beet hinter Garten 85 säubern (nicht viel Arbeit) - erledigt von M. Sch.
- Beet neben dem Vereinshaus säubern (nicht viel Arbeit) - erledigt von M. Sch.
- Beet am oberen Parkplatz säubern (nicht viel Arbeit) - erledigt von J. B.
Interessenten können sich an Hanne oder Ulrich Winden (Tel. oder Whatsapp 0177 1677991) wenden. |
|
|
|
März 2025 |
|
Sandkiste am oberen Spielplatz kann geleert werden! |
|
Auch
in diesem Jahr erhalten wir neuen Buddelsand vom Stadtverband. Ihr
könnt bis Ende März 2025 den alten Sand aus dem
großen Sandkasten am Rutschenturm und aus dem kleinen Sandkasten
des oberen Spielplatzes entnehmen.

Es darf auf keinen Fall der Sand unter dem Rutschenturm, dem Kletterbogen, den Schaukel usw. entnommen werden.
Ebenso darf der Sand am unteren Spielplatz nicht weggenommen werden. Dieser dient dem Schutz unserer Kinder! |
Ab dem 1. April darf kein Sand mehr entnommen werden, da dann der neue Sand geliefert wird. |
|
|
|
Gemeinschaftsstunden am 15. März 2025 |
|
Nach den beiden
Strauchschnittterminen im Februar und den beiden Schredderterminen in
der letzten Woche standen diesmal die ersten
"regulären" Gemeinschaftsstunden in diesem Jahr an. Und genau
wie im letzten Jahr meldeten sich sehr viele Gartenfreunde an.
Allerdings sagten von 37 Gartenfreunden 5 ab - 4 wegen Krankheit und
einer, weil seine Frau überraschend Geburtstag hat. 

Vielen Dank an Tobias, Miriam, Sabine, Jonas K., Elvira, Andreas, Ruth,
André, Tom, Isabella mit Nataly, Xiaofei mit Bruno, Mariola,
Uli, Shkelzen, Daniel, Andreas, Felix, Alexander, Rosaria, Jakow und
Dustin (nicht auf dem Bild: Hanne, Fabian, Olaf, Jonas V., Christel,
Boyan, Christoph, Moritz, Niko, Thomas und Günter).
Geschafft haben wir - auch wegen der großen Teilnehmer - extrem viel:
- 12 neue Nistkästen aufgehängt - davon einer für Fledermäuse in ca. 7 m Höhe am Mammutbaum
- 1 maroder Pflaumenbaum gefällt und Wurzel ausgegraben
- Weg zwischen den Gärten 23 und 24 vom Moos befreit und gesäubert
- 4 Pflanzlöcher für neue Bäume vorbereitet
- Streifen entlang des Hügels am Hufeisen gesäubert
- 2 Staudenbeete gesäubert und Schreddermaterial verteilt
-
Beete 57, 69, 82, 83 bis 86, 91, 113, 118, 133 gesäubert
-
unteren und oberen Parkplatz gefegt und gesäubert
-
Weg zum großen Schredderplatz gesäubert
-
Nicht schredderbares Material auf dem großen Schredderplatz zusammengekehrt
-
Beet an der Zierkirsche gesäubert
-
Bepflanzung entlang der Hecke am kleinen Schredderplatz ausgebessert.
-
Zugänge zum Hundeweg gesäubert
- Beet um die U-Bahn-Station gesäubert
- Streifen am Stakketenzaun an der Obstwiese gesäubert
- rund ums Vereinshaus sauber gemacht
- Rasenkanten am oberen Spielplatz abgestochen
- Spielplatz gesäubert, Sand unter Spielgeräten nachgefüllt und Platten gefegt
- Platz neben dem Garten 37 nach Materialsorten sortiert zum Abtransport
- abgebauter Zaun vom Heckenholz befreit, um es sortengerecht bei der EDG zu entsorgen
- 3 Anhängerladungen mit Grünschnitt bei der EDG in der Pottgießerstraße entsorgt
- die letzten 4 Schmetterlingsflieder geschnitten
- einige Wildlinge und wilde Brombeeren mit Wurzel ausgegraben
- wilde Hartriegelsetzlinge neben Garten 107 ausgegraben
- sehr viel Schreddermaterial unter dem Mammutbaum verteilt
|
|
|
|
Einladung zur Mitgliederversammlung am 9. März 2025 |
|
Zu unserer
diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir euch am Sonntag,
09.03.2025 um 15:00 Uhr in das Haus des Stadtverbandes, Akazienstr. 11,
44143 Dortmund, herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der
Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung und Bekanntgabe der
eingegangenen Anträge zu den Tagesordnungspunkten, Vorstellung der
neuen Mitglieder
2. Gedenken der Toten
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 10.03.2024
4. Ehrungen
5. Rechenschaftsberichte und Kassenbericht
5.1 Vorstand
5.2 Fachberatung
5.3 Kassenbericht 2024
5.4 Kassenprüfungsbericht
6. Aussprache und Entlastung
6.1 Beschlussfassung über die Rechenschafts- und Kassenberichte
6.2 Entlastung des Vorstandes aus dem Geschäftsjahr 2024
7. Vorlage des Haushaltsplanes 2025 (sh. Anlage)
7.1 Diskussion und Abstimmung Haushaltsplan 2025
8. Wahlen
8.1 Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden (turnusmäßig)
8.2 Wahl des 1. Beisitzers
8.3 Wahl des 2. Beisitzers
8.4 Wahl des 3. Beisitzers
8.5 Wahl von zwei Kassenprüfern/innen und eines/einer Ersatzprüfers/in
9. Informationen über Erhöhung der
Ersatzleistung und Durchführung der Gemeinschaftsarbeiten 2025
(sh. Anlage)
10. Antrag des Vorstandes zum verpflichtenden Ablesen der Wasseruhren
11. Anträge der Mitglieder und des Vorstandes, die sich nicht auf die Tagesordnung beziehen
12. Bekanntgabe von Terminen und weiteren Informationen
Schriftliche Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum
05.02.2025 mit entsprechender Begründung beim Vorstand
einzureichen. Danach eingehende Anträge können nur beraten,
aber nicht beschlossen werden.
Wir hoffen auf einen regen Besuch. Dortmund, 11. Januar 2025
Brigitte Steinert Ulrich Winden
Schriftführerin Vorsitzender |
|
|
|
weiter
zu den Archiven von 2025 | 2024 | 2023 | 2022
| 2021 | 2020
| 2019
| 2018
| 2017
| 2016
| 2015 | 2014 | 2013
| 2012 | 2011
| 2010
| 2009 |
|
|
|
|
|
|
 |
|